Ein Bericht der Klasse H/R7
Am Dienstag, den 25.03.2025 besuchte das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks die Johannes-Vatter-Schule in Friedberg. Um 9:30 Uhr begann die Aufführung in der Sporthalle der Grundschule. Schüler und Schülerinnen der Grundschule, der Neuen Schule, der Berufsschule und der GE-Abteilung freuten sich auf dieses besondere Konzert.



Bereits um 9:00 Uhr verließen die Klassen ihre Räume, um rechtzeitig in der Turnhalle zu sein. Auf dem Weg dorthin sahen sie auf dem Parkplatz einen großen, orangenen Bus, aus dem die Musiker und weitere Personen des Orchesters ausstiegen. Sie trugen ihre Instrumente in teils riesigen Koffern. Wenige Minuten später betraten die Schülerinnen und Schüler die Turnhalle und suchten sich ihre Plätze auf Bänken, Matten oder Stühlen – einige mussten auch stehen.



Während wir auf den Beginn warteten, herrschte eine gute Stimmung. Das Orchester begann mit dem Stimmen der Instrumente. Anschließend begrüßte der Schulleiter Herr Hohl die Kinder. Eine Moderatorin stellte sich vor und erklärte den Ablauf der Veranstaltung. Sie kündigte das erste Musikstück an, welches sehr emotional war und einige Kinder überraschte und begeisterte.



Verschiedene Reporterinnen und Reporter waren da: ein Fernsehteam des Hessischen Rundfunks, die Wetterauer Zeitung, HR-Info und das LWV-Blog.



Die Dirigentin gab mit ihrem Taktstock den Takt vor. Zwischen den Musikstücken erklärte die Moderatorin den Schülern die verschiedenen Musikinstrumente. Dazu ließ sie jeden Musiker sein Instrument einzeln vorspielen, damit die Kinder die Klänge und Namen der Instrumente kennenlernen konnten. Das Publikum hatte auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.



Die Stücke des Orchesters wurden mit großer Begeisterung aufgenommen und das Publikum applaudierte lebhaft. Bei einem Lied forderte die Moderatorin das Publikum auf, die Augen zu schließen und den gefühlvollen Klang des Stückes zu genießen, um anschließend zu erzählen, was sie dabei empfunden oder sich vorgestellt hatten.



Ein besonderer Moment war der Soloauftritt einer junge, 18-jährigen Solistin, die das Publikum mit ihrem gefühlvollen und schnellen Spiel auf der Violine erstaunte. Beim letzten Stück kamen alle Instrumente zum Einsatz und die Dirigentin forderte das Publikum auf, auf ihr Zeichen hin „Mambo!“ zu rufen, was die zuvor stille Stimmung in einen lauten Jubel verwandelte.



Am Ende der Aufführung wurden Blumensträuße an die wichtigsten Personen als Dankeschön verteilt. Im Anschluss fanden noch Interviews mit einigen Schülern statt, die Fragen beantworten durften.



Die Fernsehbeiträge in der Hessenschau schauten wir am Abend des nächsten Tages begeistert mit unseren Familien.
Wir glauben, dass durch das Konzert einige Kinder einen Kontakt zu klassischer Musik bekommen haben und sich auch in Zukunft für solche Musik interessieren werden.
Wir danken dem HR-Sinfonieorchester für dieses tolle Erlebnis!
Außerdem danken wir dem Förderverein der Johannes-Vatter-Schule, dass er das Ereignis unterstützt hat.