Mein Name ist Marcel Frank, ich bin 23 Jahre alt und gehörlos. Bis zu meinem 18. Lebensjahr habe ich Hörgeräte getragen. Dann habe ich mich für ein CI entschieden. Ich habe mir dadurch Vorteile für die Kommunikation versprochen. Leider hat das nicht geklappt. Wegen dauernder Schmerzen musste das CI wieder entfernt werden.
Von 2007 bis 2011 machte ich eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker in der Fachrichtung Frästechnik. In Sommer 2011 habe ich die Abschlussprüfung bestanden. Von meinem Ausbildungsbetrieb hatte ich einen Arbeitsvertrag angeboten bekommen. Aber wegen des gesundheitlichen Risikos konnte ich an den großen Maschinen nicht mehr arbeiten.
Deshalb mache ich momentan eine Umschulung zum Technischen Produktdesigner (früher: Technischer Zeichner) bei der Firma „bock machining gmbh“ in der Nähe von Hanau. Hier werden Maschinenbauteile und Sonderdichtungen produziert. Ich bin dort in der Konstruktionsabteilung tätig.
- Mein Arbeitsplatz
- Mein Arbeitsplatz
Zu meinen Aufgaben gehören das Entwickeln von Sonderwerkzeugen und die Konstruktion von Bauteilen nach Kundenvorgaben. Dazu zeichne ich am Computer 3D-Volumenkörper, aus denen im Anschluss Zeichnungen für die Fertigung erstellt werden. Oft müssen aus den Einzelteilzeichnungen auch Zeichnungen von Baugruppen (Zusammenfassung von mehreren Bauteilen) angefertigt werden.
- Beispiel einer Baugruppe: mitlaufende Körnerspitze (Technische Zeichnung)
- Beispiel einer Baugruppe: mitlaufende Körnerspitze (3D-Volumenkörper)
Aufgrund meiner Programmierkenntnisse durch meine erste Ausbildung bin ich auch teilweise für die Programmierung der Fräsmaschinen in unserem Betrieb verantwortlich. Größere, komplexe CNC-Programme generiere ich mit einem CAM-System, in dem Volumenkörper speziell aufbereitet und Frässtrategien festgelegt werden müssen. Die erzeugten Daten werden dann auf die Maschine übertragen.
In der Berufsschule werde ich nach Lernfeldern unterrichtet. Hier geht es um Kenntnisse über Werkstoffe, Produktions- und Steuerungstechnik, Anwenden eines CAD-Programms, Arbeiten mit Datenbanken und Präsentationen. Grundlage für meine Arbeit ist ein gutes mathematisches Wissen, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Kenntnisse in der Materialkunde (hauptsächlich Kunststoffe u. Metalle) und in der Fertigungstechnik.
- Entwicklung einer Schlauchhalterung
- Aufbau einer pneumatischen Steuerung (die Schlauchverle- gung muss noch verbessert werden.)
Weitere Bilder von Projekten, die ich fertig gestellt habe:
- Durchmesser-Prüfvorrichtung für Zylinderstifte
- Baugruppe: Biegevorrichtung
- Klemmhalterung für eine Welle
- Spannvorrichtung zum Bohren eines Formteils (Version 1)
- Montageplan mit Stückliste: Spannvorrichtung Version 1
- Spanvorrichtung Version 2 (Hebelbauweise)
- Baugruppenzeichnung inklusive Stückliste für Spannvorrichtung Version 2
- Planung der einzelnen Arbeitsabläufe während der Produktionsphase (am Beispiel einer CD-Hülle)
- Elektropneumatik: Schaltplan (Umsetzung siehe nächstes Bild)
- Elektropneumatik: Aufbau der Steuerung nach Schaltplanvorgaben
- Modellierung einer Überdruckvorrichtung: Montage der Einzelteile zu einer Baugruppe mit einem CAD-System (Konstruktion noch nicht abgeschlossen)
Verwendete Literatur:
- Metalltechnik Grundwissen, Westermann; Praxis des techn. Zeichnens, Cornelsen; Elektropneumatik Steuerungstechnik Teil 2, Christiani; Festo Didactic; PAL-Prüfungsunterlagen