Das Bildungsangebot der Abteilung Berufsschule an der Johannes-Vatter-Schule ist für hörgeschädigte Jugendliche das einzige in Hessen. Es umfasst:
Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)
- Metalltechnik
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Handel
- Holztechnik
- Agrarwesen, Garten-, Landschaftsbau
Zweijährige Berufsfachschule (BFS)
- Metalltechnik
- Wirtschaft und Verwaltung
Berufsschule in Teilzeitform (BS)
- Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
- Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
- Verkäufer / Verkäuferin
- Fachlagerist / Fachlageristin
- Fachkraft für Lagerlogistik
Für Schülerinnen und Schüler der Berufsschulabteilung, denen der tägliche Fahrtweg zur Schule aufgrund der langen Wegezeiten nicht zugemutet werden können, steht auf Antrag ein Platz im Internat zur Verfügung. Die Kosten dafür trägt der Landeswohlfahrtsverband-Hessen (LWV-Hessen). Die Leitung des Schülerheims hilft bei der Antragstellung (christiane.abel@lwv-hessen).
Die Fahrt zur Schule kann ggf. auch mit Schulbussen erfolgen.
Eine Besichtigung der Schule oder eine Beratung für Schülerinnen und Schüler mit einer Hörschädigung, für Eltern, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausbildungsbetriebe ist nach Terminabsprache möglich. Lehrkräfte der Abteilung Berufsschule können auf Anfrage einen Besuch an anderen Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören in Hessen vornehmen und dort an Informationsveranstaltungen oder an Elternabenden beratend teilnehmen.
- Berufsfachschule: Ein Betriebspraktikum im Fahrradshop
- Ein Schüler bearbeitet an der Ständerbohrmaschine ein Werkstück.