Bericht über unsere Exkursion in die Galerie Hoffmann in der Görbelheimer Mühle
Am 4. Juni 2025 unternahmen wir einen Ausflug zur Görbelheimer Mühle. Das historische Gebäude beherbergt heute die Ausstellungsräume der Galerie Hoffmann.
Nach unserer Ankunft erhielten wir eine interessante Führung durch die Galerie. Dabei wurde uns zu fast jedem Kunstwerk etwas erklärt – wir erfuhren viel über die Hintergründe und Techniken. Besonders spannend war, dass in der alten Mühle auch Künstler wohnen und arbeiten können.



Die Galerie zeigt regelmäßig wechselnde Ausstellungen. Dabei werden stets neue Werke zeitgenössischer Künstler präsentiert. So bietet die Görbelheimer Mühle immer wieder neue Einblicke in die moderne Kunstwelt.
Der Ausflug war sehr informativ und inspirierend. Wir haben viel über Kunst gelernt und einen schönen Einblick in das kreative Schaffen der Gegenwart erhalten.
Esther: „Mir haben die Fotographien von Schrott und das pixelgraue Bild gefallen. Die meisten Bilder entstanden durch Zufall. Manche Bilder entstanden durch die Anordnung und Regel“.
Lucas M.: „Mir hat die Ausstellung nicht wirklich gefallen. Die Aussicht aus dem Fenster der Mühle war aber sehr schön“.



Hamza: „Ich fand das Museum ein bisschen langweilig. Der Mann, der die Führung gemacht hat, hatte aber große Kenntnisse in Kunstgeschichte“.
Maleika: „Ich fand die Ausstellung interessant, weil es etwas Neues war. Man konnte viele Bilder in 3D sehen“.
Tim: „Ich fand es interessant, weil ich noch nie eine Kunstgalerie besucht habe“.
Alexander: „Ich fand die Führung durch die Mühle interessant, weil auf einer Etage eine Wohnung für Künstler war. Auf einer anderen Etage gab es Bilder, die mit Geräuschen verbunden wurden“.



Frau Bruder: „Ich fand die Ausstellung sehr inspirierend. Besonders einprägend waren die Installationen mit Overheadprojektoren. Gut, dass wir in der Schule welche vom Verschrotten gerettet haben. Diese Overheadprojektoren stehen im Kunstraum und wir werden sie sicher noch verwenden. Mir hat auch sehr gut die Lage der alten Mühle gefallen. Der Standort am Fluss und der gemütliche Hof lädt zum Verweilen ein“.
Herr Lederer: „Die Leute in der Mühle sind sehr entspannt und cool. Mich faszinieren immer wieder die Kunstwerke der konkret-konstruktivistischen Richtung. Kunstrichtung, die sich auf die mathematischen und geometrischen Grundlagen der Form und des Raumes konzentriert“.

